#Ukraine - The schield of Europe / Ukraine halt stand, damit wir leben können. Die Ukraine brauch mehr Waffenhilfe, doch viele sind dazu nicht bereit - allen voran die deutsche Friedenssehnsucht und #Trump selbst sind da zu nennen. Nicht mit uns – nicht mit unserem Geld!, so schallt es begleitend zur absehbaren #Niederlage der Ukraine in ihrem #Freiheitskrieg durchs Land. Weshalb deutsche #Friedenssehnsucht die Verachtung von #Freiheit bedingt, dazu #JustusWertmüller. https://www.redaktion-bahamas.org/hefte/96/Linkspartei-Ferat-im-Gl%C3%BCck-It-s-a-Pali.html // Derweil setzt Putin auf Stalin und wird ganz und gar zum Stalinisten. Im von Russland besetzten Mariupol wurde ein Museum für den Chefideologen der #Stalin-Ära, #AndrejSchdanow, eröffnet, nach dem die Stadt bis 1989 benannt war. Der #Stalinismus wird unter Wladimir Putin immer mehr verklärt, um den russischen Nationalismus zu befördern. https://jungle.world/artikel/2025/12/mariupol-museum-stalinismus-die-revanche-der-idioten Es ist ein mörderischer Krieg den Putin da durchführt. Sagt er doch selbst - das er die Ukraine vernichten will - das gleiche macht die Hamas auch sie will Israel und die Juden vernichten, das darf den mörderischen #Banditen des #Putinismus und der Hamas nicht gelingen. Hamas, die Mullahs in Iran und Putin sind mit der AfD verbündet https://www.oe24.at/welt/das-ist-putins-geheimer-hamas-plan/571910136 Deshalb Putinismus und Hamas zusammen zerschlagen. ukraine #solidaritywithukraine #standwithukraine #saveukraine #eyesonukraine #stopputin #russiaisaterroriststate #gegenantislawismus #refugeeswelcome #resistance #Antideutsche #Antifa #SupportUkraine #SupportIsrael #AgainstPutin #AgainstHamas #FreeIran #standwithukraine #standwithisrael#jewslivesmatter #NoTrump #AgainstTrump
und deren Kritik an die reale und gegenwärtiege Arbeitswelt.im Rio Raum Weiden am 27. und 29. März als offenes Seminar. Das Wort „Arbeit“ und seine Entstehungsgeschichte, der Ursprung des Wortes macht das schwere und ausgeliefert sein des Menschen [immer wieder] sichtbar, - es soll gemein[indo]germanischen Ursprungs sein (*arbējiðiz, got. arbaiþs); die Etymologie ist sich da aber nicht sicher; evtl. verwandt mit indoeurop. *orbh- „verwaist“, Waise , „ein zu schwerer körperlicher Tätigkeit verdungenes Kind“ (vgl. Erbe); evtl. auch verwandt mit aslaw. robota („Knechtschaft“, „Sklaverei“, vgl. Roboter). Im Alt- und Mittelhochdeutschen überwiegt die Wortbedeutung „Mühsal“, „Strapaze“, „Not“; redensartlich noch heute Mühe und Arbeit (vgl. Psalm 90, lateinisch labor et dolor). [1] Das französische Wort „travail“ leitet sich von einem frühmittelalterlichen Folterinstrument ab. Das italienische „lavoro“ und englische „labour“ (amerikanisch „labor“) gehen auf das l...
Kommentare
Kommentar veröffentlichen