Direkt zum Hauptbereich

Schwester Cecylia Maria Roszak





Krakau - 22.11.2018


In Polen ist die älteste Nonne der Welt im Alter von 110 Jahren gestorben. Wie das Erzbistum Krakau mitteilt, ist Schwester Cecylia Maria Roszak bereits am 16. November im Krakauer Dominikanerinnenkloster gestorben.
2009 hatte die Gedenkstätte Yad Vashem der damals 101-jährigen Schwester den Ehrentitel "Gerechte unter den Völkern" erteilt aufgrund ihrer Unterstützung für jüdische Widerstandskämpfer im Zweiten Weltkrieg.
Schwester Cecylia trat im Alter von 21 Jahren 1929 in das Krakauer Konvent der Dominikanerinnen ein. Eine geplante Klostergründung in Vilnius scheiterte 1938 zunächst. Das Gebiet war erst unter sowjetischer, später unter deutscher Besatzung. In dieser Zeit versteckten die Schwestern 17 jüdische Widerstandskämpfer in ihrem Konvent. In einer Biographie der damaligen Oberin, Schwester Bertranda, schreibt das Holocaust-Gedenkzentrum Yad Vashem: "Trotz der enormen Unterschiede zwischen den beiden Gruppen bildeten sich enge Bande zwischen den christlichen Nonnen und den linken säkularen Juden. Sie fanden einen sicheren Ort hinter den Klostermauern, sie arbeiteten mit den Nonnen in der Landwirtschaft und hielten an ihren politischen Tätigkeiten fest. Sie nannten die Mutter Oberin 'Ima', hebräisch für Mutter."
1941 verließen die jüdischen Gäste den Konvent, um im jüdischen Ghetto den Widerstand zu organisieren. Die Schwestern unterstützten die Untergrundkämpfer weiter, indem sie sie beim Schmuggel von Waffen und Vorräten unterstützten.
Schwester Cecylia verrät das Geheimnis ihres langen Lebens
Als die Beteiligung der Dominikanerinnen ans Licht kam, wurde der Konvent 1943 aufgelöst, die Oberin verhaftet, die restlichen Schwestern mussten Vilnius verlassen. Schwester Cecylia kehrte nach Krakau zurück, wo der Konvent allerdings auch aufgelöst worden war. Erst 1947 konnte das Kloster wiedererrichtet werden.
Nach dem Geheimnis ihres langen Lebens befragt, sagte die Dominikanerin: "Man muss beten und Sprachen lernen." Neben ihrer polnischen Muttersprache beherrschte sie Englisch, Deutsch, Französisch und Latein. Noch vor wenigen Jahren sagte sie zu ihren Schwestern, dass das Leben schön sei, "aber kurz".
Die Dominikanernonne Schwester Cecylia war bei ihrem Tod die älteste lebende Nonne, nicht aber die älteste lebende Ordensfrau: Die französische Schwester André, eine Vinzentinerin, wurde 1904 geboren. Die älteste Ordensfrau in Deutschland ist die im Kloster St. Maria in Niederviehbach lebende Dominikanerin Schwester Konrada, die im September ihren 110. Geburtstag feiern konnte. Erst im Juni starb die bis dahin zweitälteste Ordensfrau und älteste Missionarin, die spanische Schwester Victoria de la Cruz García. (fxn)

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Begriff der Arbeit

und deren Kritik an die reale und gegenwärtiege Arbeitswelt.im Rio Raum Weiden am 27. und 29. März als offenes Seminar. Das Wort „Arbeit“ und seine Entstehungsgeschichte, der Ursprung des Wortes  macht das schwere und ausgeliefert sein des Menschen [immer wieder] sichtbar,  -  es soll gemein[indo]germanischen Ursprungs sein  (*arbējiðiz, got. arbaiþs); die Etymologie ist sich da aber nicht sicher; evtl. verwandt mit indoeurop. *orbh- „verwaist“, Waise , „ein zu schwerer körperlicher Tätigkeit verdungenes Kind“ (vgl. Erbe); evtl. auch verwandt mit aslaw. robota („Knechtschaft“, „Sklaverei“, vgl. Roboter). Im Alt- und Mittelhochdeutschen überwiegt die Wortbedeutung „Mühsal“, „Strapaze“, „Not“; redensartlich noch heute Mühe und Arbeit (vgl. Psalm 90, lateinisch labor et dolor). [1] Das französische Wort „travail“ leitet sich von einem frühmittelalterlichen Folterinstrument ab. Das italienische „lavoro“ und englische „labour“ (amerikanisch „labor“) gehen auf das l...

Marina Weisband

  Marina Weisband bei Maybrit Illner Ukraine Spezial Teil 1 Russlands Präsident Putin hat in Europa einen Krieg begonnen. An mehreren Orten in der Ukraine eröffneten russische Truppen das Feuer. Der Westen reagiert mit zusätzlichen Sanktionen, aber wird das Putin stoppen? "Krieg in Europa – Russland greift die Ukraine an" – in "heute spezial"- und "ZDF spezial"-Ausgaben hat das ZDF am Donnerstag, 24. Februar 2022, bereits den ganzen Tag über die kriegerischen Entwicklungen berichtet und ändert auch sein Programm am Abend: Robert Habeck Vizekanzler - Melanie Amann - Marina Weisband - Lars Klingbeil - Erich Vad 📺 Inhaber sämtlicher Urheberrechte: ⇏ ZDF / Maybrit Illner https://www.zdf.de/ Kiew und andere Städte stehen unter heftigem Beschuss der russischen Truppen. Doch die Ukraine hält dagegen und wehrt sich. Das liegt offenbar auch an einer klaren Fehleinschätzung Putins , wie eine deutsch-ukrainische Politikerin im Video aufzeigt. https://www.t-on...

Wer stoppt die Lutherdeutschen

Zum Reformationsjubiläum gibt es einiges zu sagen, wer war Martin Luther, eines war er  nicht – er war  kein Aufklärer. Martin Luther war ein Fanatiker und es muss gesagt werden, er  war ein  antisemitische Hetzer, Mordbrenner und als Deutscher der  - der die nationalromantische Innerlichkeit als Zucht und Zuweisungsform für seine Herde -  Strafpredigten formulierte; wer stoppt ihn und seine Lehre und wer zeigt den stärksten Beistand zu den von ihn Bedrohten. Es sind die Juden selbst, die Widerstand gegen ihre vielen Bedroher leisten und mit Israel hat man  einen wirklichen Ort gefunden, wo der jüdische Mensch seinen Freiraum - Angstfrei gestalten will und das auch kann. vispd N. Haßler 91281 Neuzirkendorf 14. Dass Luther die "Freiheit eines Christenmenschen" in der Erhöhung als rein innere Disposition definiert, die freiwillige Unterordnung unter das Schwert der Mächtigen predigt und sogar ein aktives Widerstandsrecht gegen Tyrannei ausschließ...