Direkt zum Hauptbereich

Israel Jacob Yuval und Jehuda Bacon

 


Der israelische Judaist Israel Jacob Yuval ist am Sonntag mit dem "Mount Zion Award" 2021/2022 ausgezeichnet worden. Bei einer Feierstunde in Jerusalem wurde zugleich der israelische Künstler und Schoah-Überlebende Jehuda Bacon für sein Lebenswerk gewürdigt. Mit dem Preis ehren das Institut für Jüdisch-Christliche Forschung der Universität Luzern und die Dormitio-Abtei der Benediktiner das Engagement für den Dialog zwischen Juden, Christen und Muslimen.

Bacon konnte wegen seines Alters und seiner Gebrechlichkeit nicht persönlich an der Zeremonie teilnehmen. Der Preis wird ihm am Montag in seine Wohnung überbracht 

Yuval ist emeritierter Professor für Jüdische Geschichte an der Hebräischen Universität Jerusalem. Er wurde 1949 im von jüdischen Flüchtlingen aus Deutschland gegründeten Kibutz Eliyahu bei Beth Shean geboren. An der Jerusalem University leitete er den Lehrstuhl für kulturelle Studien. Zudem war er Gründungsdirektor des interdisziplinären Forschungszentrums für Jüdische Studien "Scholion". In seiner Forschung beschäftigt er sich schwerpunktmässig mit der gegenseitigen Wahrnehmung von Juden und Christen in Spätantike, Mittelalter und der Neuzeit. Trotz der Konflikte zwischen Juden und Christen spricht er von "Schwesterreligionen". Zwischen 1998 und 2008 war er verantwortlich für das Germania-Judaica-Forschungsprojekt. 

Yuval war viele Jahre in der israelisch-deutschen Aussöhnung aktiv und pflegte Kontakte zu etlichen Universitäten in Deutschland. Dafür wurde er 2016 mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnete. Aber er setzt sich auch für die israelisch-palästinensische Verständigung ein und gründete ein "Gutes-Nachbarschafts"-Programm" zur Förderung palästinensischer Jugendlicher. 

Der Künstler Jehuda Bacon wurde für sein Lebenswerk und insbesondere für seine Verdienste um die deutsch-israelische Versöhnung und den jüdisch-christlichen Dialog geehrt. Die vom Stiftungskuratorium beschlossene aussergewöhnliche Ehrung ist mit 10.000 Euro dotiert. Bacon wurde 1929 im mährischen Ostrava geboren, 1942 nach Theresienstadt deportiert, ein Jahr später nach Auschwitz verlegt und 1945 auf den Todesmarsch nach Mauthausen geschickt. Er überlebte, verlor aber seine Schwester und Eltern. In Prozessen gegen NS-Verbrecher wurden seine Zeichnungen, die er kurz nach der Befreiung angefertigt hatte, sowie seine Zeugenaussagen verwendet. 

1946 wanderte Bacon nach Palästina aus und studierte an der Jerusalemer Bezalel-Kunstakademie. 1959 wurde er Professor für Grafik und Zeichnen. Seine frühen Zeichnungen sind nur mit seiner Häftlingsnummer signiert; seine Werke sind heute unter anderem in Jerusalem, Washington, London und Würzburg zu sehen. 

Mit dem "Mount Zion Award" wird seit 1987 alle zwei Jahre ein herausragendes Engagement für den Dialog der Religionen und Kulturen im Heiligen Land gewürdigt. Stifter ist der 1996 gestorbene Essener Priester Wilhelm Salberg, der sein Erbe der in Luzern ansässigen "Mount Zion Foundation" vermachte. Der mit 20.000 Euro dotierte Preis erinnert an die Konzilserklärung "Nostra Aetate" von 1965, die ein neues Verhältnis der katholischen Kirche zu den nichtchristlichen Religionen und vor allem zum Judentum eröffnete. 

Zu den früheren Preisträgern gehörten der Autor Amos Oz, Rabbiner David Rosen sowie posthum der 24 Jahre alte Muslim Omri Dschadah, der bei der Rettung eines jüdischen Jungen vor dem Ertrinken selbst ums Leben kam. Ort der Verleihung ist üblicherweise die Dormitio-Abtei auf dem Jerusalemer Zionsberg. Wegen Renovierungsarbeiten fand die Feier diesmal im German Hospice St. Charles der Borromäerinnen statt.

KNA/mit/cdt

 https://weltkirche.katholisch.de/Aktuelles/20210714_Auszeichnung_fuer_Judaist_Israel_Yuval_und_Kuenstler_Jehuda_Bacon

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Begriff der Arbeit

und deren Kritik an die reale und gegenwärtiege Arbeitswelt.im Rio Raum Weiden am 27. und 29. März als offenes Seminar. Das Wort „Arbeit“ und seine Entstehungsgeschichte, der Ursprung des Wortes  macht das schwere und ausgeliefert sein des Menschen [immer wieder] sichtbar,  -  es soll gemein[indo]germanischen Ursprungs sein  (*arbējiðiz, got. arbaiþs); die Etymologie ist sich da aber nicht sicher; evtl. verwandt mit indoeurop. *orbh- „verwaist“, Waise , „ein zu schwerer körperlicher Tätigkeit verdungenes Kind“ (vgl. Erbe); evtl. auch verwandt mit aslaw. robota („Knechtschaft“, „Sklaverei“, vgl. Roboter). Im Alt- und Mittelhochdeutschen überwiegt die Wortbedeutung „Mühsal“, „Strapaze“, „Not“; redensartlich noch heute Mühe und Arbeit (vgl. Psalm 90, lateinisch labor et dolor). [1] Das französische Wort „travail“ leitet sich von einem frühmittelalterlichen Folterinstrument ab. Das italienische „lavoro“ und englische „labour“ (amerikanisch „labor“) gehen auf das l...

Marina Weisband

  Marina Weisband bei Maybrit Illner Ukraine Spezial Teil 1 Russlands Präsident Putin hat in Europa einen Krieg begonnen. An mehreren Orten in der Ukraine eröffneten russische Truppen das Feuer. Der Westen reagiert mit zusätzlichen Sanktionen, aber wird das Putin stoppen? "Krieg in Europa – Russland greift die Ukraine an" – in "heute spezial"- und "ZDF spezial"-Ausgaben hat das ZDF am Donnerstag, 24. Februar 2022, bereits den ganzen Tag über die kriegerischen Entwicklungen berichtet und ändert auch sein Programm am Abend: Robert Habeck Vizekanzler - Melanie Amann - Marina Weisband - Lars Klingbeil - Erich Vad 📺 Inhaber sämtlicher Urheberrechte: ⇏ ZDF / Maybrit Illner https://www.zdf.de/ Kiew und andere Städte stehen unter heftigem Beschuss der russischen Truppen. Doch die Ukraine hält dagegen und wehrt sich. Das liegt offenbar auch an einer klaren Fehleinschätzung Putins , wie eine deutsch-ukrainische Politikerin im Video aufzeigt. https://www.t-on...

Wer stoppt die Lutherdeutschen

Zum Reformationsjubiläum gibt es einiges zu sagen, wer war Martin Luther, eines war er  nicht – er war  kein Aufklärer. Martin Luther war ein Fanatiker und es muss gesagt werden, er  war ein  antisemitische Hetzer, Mordbrenner und als Deutscher der  - der die nationalromantische Innerlichkeit als Zucht und Zuweisungsform für seine Herde -  Strafpredigten formulierte; wer stoppt ihn und seine Lehre und wer zeigt den stärksten Beistand zu den von ihn Bedrohten. Es sind die Juden selbst, die Widerstand gegen ihre vielen Bedroher leisten und mit Israel hat man  einen wirklichen Ort gefunden, wo der jüdische Mensch seinen Freiraum - Angstfrei gestalten will und das auch kann. vispd N. Haßler 91281 Neuzirkendorf 14. Dass Luther die "Freiheit eines Christenmenschen" in der Erhöhung als rein innere Disposition definiert, die freiwillige Unterordnung unter das Schwert der Mächtigen predigt und sogar ein aktives Widerstandsrecht gegen Tyrannei ausschließ...