Antifaschistinnen aus Anstand (@antifaschistinnen.aus.anstand) • Instagram-Fotos und -Videos |
Die jüdische Sozialdemokratin Jeanette Wolff (1888-1976) durchlebte nach
1933 eine Odyssee durch Konzentrations- und Todeslager, die sie sofort nach dem
Zweiten Weltkrieg selbst niederschrieb. Als (Mit)Gründerin der VVN, in der
Berliner Stadtverordnetenversammlung, im Bundestag und vor Schulklassen wollte
sie gegen das Vergessen, für die Gleichberechtigung aller Menschen und für den
Frieden auf der Welt kämpfen.
Die Kreuzberger Arbeiterin und #Gewerkschafterin Anni Wendel (1909-2002)
engagierte sich nach der Machtübergabe an die Nazis im Widerstand, unterstützte
Verfolgte und gab Informationen bei „Kaffeekränzchen“ weiter. 1935 wurde sie
verhaftet und kam ins Frauengefängnis in der Barnimstrasse und in weitere
Frauenzuchthäuser. Nach ihrer Entlassung stand sie unter Beobachtung der
Gestapo. Auch sie machte sich sofort nach 1945 wieder an die politische Arbeit,
engagierte sich in der VVN-BdA und als Zeitzeugin.
Die Schauspielerin, Autorin und Sängerin Christa Weber (www.christa-weber.de)
wird Lieder singen, sowie Texte und Gedichte vortragen. Begleitet wird sie auf
dem Akkordeon von Anja Dolak (www.anja-dolak.de/).
Die Einladung kann gerne weitergegeben werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Der Eintritt ist frei, Spenden für die beiden Künstlerinnen nehmen wir gerne
entgegen.
Veranstalter: Geschichtssalon im Beginenhof in Kooperation mit @vvnbdaberlin BO #Friedrichshain-#Kreuzberg
#frauenimwiderstand #ichbinsophiescholl #berlinhistory #jewishhistory #jüdischegeschichte #frauengeschichte #wegbereiterin #giselanotz #doingmemory #b2009 #vvnbda
Kommentare
Kommentar veröffentlichen